top of page
Image by Martin Fahlander

Investition in Deutschland

Beim Eintritt chinesischer Unternehmen in den deutschen oder europäischen Markt stehen in der Regel zahlreiche unbekannte Situationen und Herausforderungen bevor.

 

Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und China ist deutlich, sei es in Bezug auf Kultur, Werte, Geschäftsetikette und andere Bereiche. Diese Unterschiede können die größten Herausforderungen in Bezug auf Kommunikation und Zusammenarbeit darstellen. Darüber hinaus gibt es in Deutschland strenge gesetzliche und Compliance-Anforderungen, die verschiedene Aspekte des Geschäfts, der Steuern und des Arbeitsrechts betreffen. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass diese während der Gründung und des Aufbaus des Offshore-Unternehmens in Deutschland vorinformiert wird und eingehalten werden.

Die Schaffung von Markenbekanntheit und Vertrauen auf dem deutschen Markt erfordert Zeit und Investitionen. Gleiches gilt für die Entwicklung von Vertriebskanälen und Partnerschaften mit Offline-Vertriebsplattformen. In dieser Phase ist es entscheidend, eine effektive Markenaufbaupolitik zu entwickeln.

 

Eine effektive Markenaufbaupolitik beinhaltet:

 

Die Identifizierung der spezifischen Vorlieben und Bedürfnisse deutscher Verbraucher sowie das Verständnis der Markttrends und der Wettbewerbssituation in Deutschland, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die den Marktanforderungen entsprechen.

Unabhängig davon, ob es sich um den grenzüberschreitenden E-Commerce oder traditionelle Außenhandelsunternehmen handelt, können wir Ihnen dabei helfen.

Sonnenuntergang in Hamburg_edited.jpg

Die Gründung eines Unternehmens in DE

Sonnenuntergang im Hamburg

Hamburg - Das Tor zur Welt

bottom of page